Die Kriminalisierung von Prostitution unter dem Corona-Regime

Ein Blick in die aktuell geltenden Corona-Bußgeld-Kataloge zeigt das Ausmaß der Kriminalisierung, das Prostitutionsgewerbe-Betreiber/innen, Sexarbeiter/innen sowie Prostitutionskunden in zum Teil ganz unterschiedlichem Maße erfahren.

Erwartungsgemäß richtet sich die Sanktionierung von Prostitution in erster Linie gegen die Betreiber/innen von Prostitutionsgewerben, weil deren Betriebe in sämtlichen sechzehn Bundesländern geschlossen sind.

Hier weiterlesen:    TABELLE Bußgeldverordnungen

Corona-Unrechtsjustiz gegen Prostitution

Eine kritische Kommentierung der jüngsten Verwaltungsgerichts-Urteile zum Verbot von Prostitutionsstätten in Corona-Zeiten

von Doña Carmen e.V.
(Teil I)

Seit mittlerweile mehr als drei Monaten sind Bordellbetriebe in Deutschland im Zusammenhang der Corona-Pandemie geschlossen. Sexarbeit ist gegenwärtig hierzulande in acht von sechzehn Bundesländern verboten und in den übrigen Bundesländern per Verordnung in eine rechtliche Grauzone abgedrängt.

Hier weiterlesen: 01 Corona-Unrechtsjustiz Teil I

03 TABELLE COVID STATISTIK – BEWERTUNG RKI

 

In Deutschland arbeiten 90.000 Sexarbeiter/innen

Schätzungen und Schlussfolgerungen aufgrund einer Modellrechnung von Doña Carmen e.V.  März 2020

Abstract
In vorliegender Untersuchung wird nachgewiesen, dass bisherige Annahmen zur Zahl der Deutschland tätigen Sexarbeiter/innen – die Schätzungen schwanken zwischen 200.000 und 700.000 Prostituierte – auf unzulässigen Annahmen beruhen und folglich die gesellschaftliche Realität im Prostitutionsgewerbe verzerren.  ……..
Hier weiter lesen
90.000 Sexarbeiterinnen in Deutschland- DEF