Mit 21 Etablissements und rund 1.000 dort tätigen Frauen prägt das Prostitutionsgewerbe das Frankfurter Bahnhofsviertel. Fern ab, eine exotische Nischen-Ökonomie zu sein, ist Prostitution heute ein legalisierter Wirtschaftszweig, wo zahlreich nachgefragte sexuelle Dienstleistungen angeboten werden.
Als einzige Beratungseinrichtung vor Ort ist Doña Carmen e.V. eine sehr frequentierte Anlaufstelle für die hier tätigen Frauen sowie Sprachrohr für ihre sozialen und politischen Interessen. So unterstützt Doña Carmen – um nur ein Beispiel zu nennen – gegenwärtig den Boykott aller Bordelle im Bahnhofsviertel gegen die diskriminierende Sonderbesteuerung der Frauen nach dem so genannten „Düsseldorfer Verfahren“, wonach sie 25 € täglich via Bordellbetreiber an die Steuerfahndung abführen sollen. Und wir klären auf über aktuelle politische Bestrebungen zu erneuten Einschränkungen der Rechte von Frauen in der Prostitution.
Über diese und andere Themen informiert Doña Carmen alle Interessierten am Donnerstagabend, den 18.08.2011 anlässlich der diesjährigen Bahnhofsviertelnacht ab 19 Uhr mit einer „Nacht der Offenen Tür“ in der Beratungsstelle in der Elbestraße 41 (1. Stock). Damit trägt Doña Carmen auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Presse- und Informationsamt zur Gestaltung der langen Nacht im Bahnhofsviertel bei.
Zudem bietet Doña Carmen an diesem Abend in Kooperation mit dem durch seine künstlerisch gestaltete Außenfassade bekannten ‚Crazy Sexy’ sowie mit dem ‚Eros Center My Way’ zwei Bordellführungen (nur für Frauen) an. Die Bordellführungen mit max. 20 Personen beginnen um 20 Uhr bzw. 21 Uhr. Treffpunkt ist die Beratungsstelle Elbestraße 41 (Anmeldemöglichkeit dort am Donnerstag ab 19.00 Uhr). Die Führungen sind kostenlos. Um eine kleine Spende für die Arbeit des Vereins Doña Carmen e.V. wird gebeten.